#Elternimpulse: Dein virtuelles Dorf für einen entspannten Familienalltag!

2025/2026 starten wir in den dritten Durchgang der #Elternimpulse!

Wir begleiten dich und deine Familie ein weiteres Jahr mit neuen Themen, frischem Input und einer starken Community.

Was erwartet dich bei den #Elternimpulse?

  • Monatliche Online-Workshops mit den erfahrenen Familienberaterinnen Barbara Grütze und Patricia Weiner
  • Fundiertes Wissen, praktische Tipps und Impulse zu Themen wie Kindererziehung, Familienleben, Selbstfürsorge, Umgang mit Gefühlen, Geschwisterbeziehungen
  • Raum für Austausch, Fragen und gegenseitige Unterstützung in unserer
  • geschlossenen Facebook-Gruppe – hier kannst du alle Workshops nachschauen, erhältst professionelle Antworten und profitierst von den Erfahrungen anderer Eltern
  • Nachhaltige Begleitung durch das Jahr: Damit Veränderung im Familienalltag wirklich gelingt und du immer wieder neue Impulse bekommst!

Werde Teil der #Elternimpulse-Community!

#Elternimpulse ABO 2025/26: (12 Onlineseminare + begleitende, geschlossene Facebook Gruppe zu den Themen – alle Webinare können hier auch nochmal- oder nachgeschaut werden)
Kosten 250,00 Euro
 – buchbar bis Ende Sept. 2025         >> Anmeldung hier

Neu 2025/2026: Frühbucherzuckerl bis 15. Juli!

  • Exklusiver „Warm Welcome“-Termin mit zum Kennenlernen und Ankommen
  • Ein liebevoll zusammengestelltes Welcome-Paket, das dir nach Hause geschickt wird 🙂

#Elternimpulse Einzeltermine
Jedes Webinar einzeln buchbar zum Preis von 30,00 Euro     >> Einzeltermine

Webinare im Bildungsjahr 2025 – 2026

WELCOME Termin für alle Frühbucher:innen der #Elternimpulse
Di, 9. September 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze & Patricia Weiner
Online via Zoom

ADD On: „Aller Anfang ist… der Start in unser neues Leben mit Baby“
Di, 16. September 09:30 – 11:30
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

„Aller Anfang ist… der Start in unser neues Leben mit Baby“: Ein neues Leben beginnt – und mit ihm viele Fragen, Gefühle und Herausforderungen. In diesem Webinar möchten wir Raum geben, sich über den Start ins Leben mit Baby auszutauschen. Gemeinsam sprechen wir über die ersten Wochen nach der Geburt, den Alltag mit Neugeborenem, Bindung, Bedürfnisse – und darüber, wie ihr als Familie euren eigenen Weg finden könnt. Ein einfühlsamer Austausch, praktische Impulse und wertvolle Tipps begleiten euch auf diesem besonderen Weg.

Beziehung vor Erziehung
Fr, 26. September 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze
Online via Zoom

In Beziehung gehen – das heißt, unser Kind als gleichwürdigen Menschen akzeptieren, authentisch in Verbindung sein, auf unser Kind eingehen, Vertrauen in es setzen und gemeinsam an Herausforderungen wachsen.
Kinder brauchen Beziehung, um mit uns die Welt zu entdecken, Vertrauen in ihren Wert und in ihr Umfeld zu entwickeln – und sich führen zu lassen. Beziehungsorientiertes Familienleben kommt dabei (zumindest meistens) ohne „wenn-dann“-Sätze und Machtkämpfe aus.
In diesem Webinar geht es darum, wie eine liebevolle, stabile Beziehung die Grundlage für ein achtsames Miteinander und wirksame Beziehung bildet. Wir zeigen Wege auf, wie im Familienalltag Sicherheit, Vertrauen und Kooperation auf wertschätzende Art gestärkt werden können.

Grenzenlos ist nur meine Liebe – Eltern geben Halt und Sicherheit
Di., 07. Oktober 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

Kinder brauchen Freiheit – aber auch Orientierung. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Eltern durch liebevolle Führung, klare Grenzen und einfühlsame Kommunikation Sicherheit im Familienalltag schaffen. Denn Kinder testen Grenzen nicht, um uns zu provozieren, sondern um sich zu vergewissern, dass wir da sind. Gemeinsam entdecken wir, wie du konsequent und gleichzeitig zugewandt handeln kannst – damit deine Liebe grenzenlos bleibt, aber nicht Ihre Erziehung.

Autonomiephasen in Kindergarten- und Schulalter begleiten: „Trotzphase“ und „Wackelzahnpubertät“
Mo, 10. November 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze
Online via Zoom

„Ich will aber!“ – Wenn Kinder anfangen, ihren eigenen Kopf zu entdecken, beginnt für viele Eltern eine herausfordernde Zeit. In diesem Webinar schauen wir auf die Autonomiephasen im Kindergarten- und Volksschulalter: die sogenannte „Trotzphase“ und die „Wackelzahnpubertät“. Wir sprechen darüber, warum Trotz, Widerstand und Stimmungsschwankungen wichtige Entwicklungsschritte sind – und wie du dein Kind liebevoll, klar und stärkend durch diese Phasen begleiten kannst. Für mehr Verständnis, weniger Machtkämpfe und ein starkes Miteinander im Familienalltag.

Wut & Aggression – Starke Gefühle begleiten
Di., 09. Dezember 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

Wutausbrüche, Schimpfen, Hauen – wenn Kinder starke Gefühle zeigen, bringt das viele Eltern an ihre Grenzen. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem, was hinter Wut und aggressivem Verhalten steckt: Bedürfnisse, Überforderung und oft ein Ruf nach Verbindung. Du erfährst, wie du dein Kind in solchen Momenten begleiten kannst, ohne selbst die Fassung zu verlieren. Mit Raum für Austausch stärken wir dich im Umgang mit großen Gefühlen.

Normen & Werte prägen uns… – Wie wir sie unseren Kindern vermitteln
Di., 20. Jänner 2026 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

Was ist „richtig“ und „wichtig“ im Leben – und wie geben wir das an unsere Kinder weiter? In diesem Webinar geht es um die bewusste Vermittlung von Normen und Werten im Familienalltag. Wir reflektieren, welche Werte uns selbst leiten, wie Kinder sie durch Beziehung, Vorbild und Alltagserfahrungen aufnehmen und wie wir Orientierung geben können, ohne zu belehren.

Vor allem Respekt, Empathie, gewaltfreier Umgang sind uns hierbei wichtig – Werte wie diese sind die Grundlage für ein friedliches Miteinander. Wir beleuchten, wie Normen und Werte im Alltag gelebt und vermittelt werden, was Kinder wirklich brauchen, um Konflikte gewaltfrei zu lösen, und wie wir sie dabei begleiten können.

Schreien, Schimpfen und Strafen? – Impulse für eine gewaltfreie Kindheit
Mi, 25. Februar 2026 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze
Online via Zoom

Eltern sind auch nur Menschen… und manchmal können Frust, Wut oder Überforderung dazu führen, dass wir in die alten Reflexe – Schreien, Schimpfen oder Strafen – verfallen. Wie können wir Konflikte mit unseren Kindern lösen, ohne auf Schreien, Schimpfen oder Strafen zurückzugreifen?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Methoden, die auf respektvolle Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung setzen. Du erfährst, wie du in stressigen Momenten ruhig und konsequent bleiben, wie du Kinder in ihrem Verhalten verstehen und stärken kannst und wie du eine liebevolle, klare Haltung bewahren kannst, die langfristig zu einer friedlicheren Beziehung führt.

Müssen wir wirklich „alles“ schaukeln? – Wege aus der Überlastung
Fr, 27. März 2026 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze
Online via Zoom

Der Alltag als Elternteil kann schnell zur Überlastung führen: ständige Ansprüche an uns selbst, hohe Erwartungen, der Druck durch die digitalen Medien und der unsichtbare „Mental Load“, der uns immer begleitet. Doch muss wirklich alles perfekt laufen? In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf den oft unterschätzten Stress, der durch diese ständigen Anforderungen entsteht, und suchen nach Wegen, wie du mehr Leichtigkeit in deinen Familienalltag bringen kannst. Du erfährst, wie du deine eigenen Erwartungen entspannen, den Mental Load verringern kannst und lernst, dir Unterstützung zu holen – denn „es braucht ein Dorf“. Für mehr Balance, weniger Druck und mehr Freude im Familienleben.

„Meins finden“ –  Überleben im Erziehungsratgeberdschungel
Di., 14. April 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

Vollgestopfte Bücherregale, gut gemeinte Ratschläge von allen Seiten, perfekte Familien in Social Media – und trotzdem fühlt es sich im Alltag oft hilflos, überfordernd oder einfach „nicht passend“ an. In diesem Webinar geht es darum, Orientierung im Dschungel der Erziehungstipps zu finden – vor allem aber, das eigene, authentische Elternsein zu entdecken. Wir stärken das Vertrauen in die eigene Intuition und zeigen Wege raus aus dem Vergleichsdruck.

Vertraue in dein Kind, vertraue in dich
Di., 05. Mai 2025 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Patricia Weiner
Online via Zoom

Kinder entwickeln sich in ihrem ganz eigenen Tempo – und brauchen vor allem eines: das Vertrauen ihrer Bezugspersonen. In diesem Webinar verbinden wir Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie mit Fragen zur eigenen Haltung und Persönlichkeit als Eltern. Du erfährst, was Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen wirklich brauchen, wie individuelle Unterschiede berücksichtigt werden können – und wie du auch in herausfordernden Momenten Vertrauen in dein Kind und in deine eigene Intuition als Mutter oder Vater stärken kannst. Für ein Miteinander, das von Sicherheit, Verständnis und echtem Vertrauen geprägt ist.

„Weil ich es mir Wert bin“ – Positive Psychologie und Selbstfürsorge im Familienalltag
Mo, 15. Juni 2026 9.30-11.30 und 20.00 – 22.00 Uhr
Kursleitung: Barbara Grütze
Online via Zoom

Wer gut für sich sorgt, kann auch gut für andere da sein – besonders im Familienalltag. In diesem Webinar entdecken wir, wie die Prinzipien der Positiven Psychologie helfen können, den Blick auf das Gute zu stärken, Kraftquellen zu aktivieren und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir alltagstaugliche Impulse für mehr Selbstfürsorge, innere Balance und Lebensfreude – weil euer Wohlbefinden genauso wichtig ist wie das eurer Familie.

Alle Infos zu den Webinaren sowie die Möglichkeit zur Anmeldung

findet ihr hier

Wir freuen uns auf euch!! 🥰