Workshops
Wenn ein Geschwisterchen kommt – liebevoll durch Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen
Di, 23. September 2025 von 17:30 – 19:10 Uhr
Online & kostenfrei
1. Termin der 3-teiligen Geschwister-Reihe „Im liebevollen Miteinander“
Dieser Workshop unterstützt Eltern mit viel Know-How und praktischen Impulsen darin, ihr „großes“ Kind in der Umbruchphase – von der Schwangerschaft bis in die ersten Lebenswochen des kleinen Geschwisterchens – liebevoll zu begleiten.
Er vermittelt Verständnis für die Gefühlswelt des größeren Kindes und zeigt, wie Eltern sein Selbstgefühl in dieser Zeit, in der sich so viel verändert und neu ordnet, stärken können.
Denn nicht zuletzt damit hilft man Kindern, geliebte und sichere große Geschwisterchen zu werden – und legt damit den Grundstein für eine gesunde und tragfähige Geschwisterbeziehung.
Veranstalter*in: Burgenländisches Bildungswerk
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei
Weitere Infos & Anmeldung: hier
#Elternimpulse: Beziehung vor Erziehung
Fr, 26. September 2025, wahlweise von 9.30-11.30 Uhr oder von 20:00-22:00 Uhr
Online
In Beziehung gehen – das heißt, unser Kind als gleichwürdigen Menschen akzeptieren, authentisch in Verbindung sein, auf unser Kind eingehen, Vertrauen in es setzen und gemeinsam an Herausforderungen wachsen.
Kinder brauchen Beziehung, um mit uns die Welt zu entdecken, Vertrauen in ihren Wert und in ihr Umfeld zu entwickeln – und sich führen zu lassen. Beziehungsorientiertes Familienleben kommt dabei (zumindest meistens) ohne “wenn-dann” -Sätze und Machtkämpfe aus.
Veranstalter*in: Katholisches Bildungswerk Wien
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: Online via Zoom
Kosten: 30€ pro Bildschirm oder inkludiert im Abo #Elternimpulse
Anmeldung: über die Website des KBWs:
Anmeldung zum Vormittags-Workshop
Anmeldung zum Abend-Workshop
Anmeldung zu den #Elternimpulsen
Erste Konflikte liebevoll begleiten: Geschwisterbeziehung im 1. Lebensjahr
Mo, 29. September 2025 von 17:30 – 19:10 Uhr
Online & kostenfrei
2. Termin der 3-teiligen Geschwister-Reihe „Im liebevollen Miteinander“
Teil 2 der Workshopreihe widmet sich den Konflikten im ersten Lebensjahr des kleineren Geschwisterchens und unterstützt dabei, Unsicherheiten, erste Eifersucht und Verhaltensweisen (z.B. immer dann Nähe suchen, wenn das Kleinere weint) zu begleiten. Wie Eltern in diesen Situationen reagieren, ist zweiter wichtiger Grundstein für eine gelingende Geschwisterbeziehung und ein liebevolles Sein.
Veranstalter*in: Burgenländisches Bildungswerk
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei
Weitere Infos & Anmeldung: hier
Größere Geschwisterkinder stärken und Konflikte wertschätzend lösen
Di, 30. September 2025 von 17:30 – 19:10 Uhr
Online & kostenfrei
3. Termin der 3-teiligen Geschwister-Reihe „Im liebevollen Miteinander“
Teil 3 der Geschwister-Workshopreihe widmet sich der Frage, wie und inwieweit Eltern ihre Kinder bis ins Jugendalter in einer wertschätzenden Geschwisterbeziehung unterstützen können. Was können Eltern tun, wenn es zu Eifersucht, Wetteifern, Vergleichen oder Streit kommt? Wie sehr sollen, dürfen, müssen, können sie sich einmischen – und wenn, dann wie, ohne dass sie dabei die Schiedsrichter*innen-Rolle übernehmen? Und was hat das Selbstwertgefühl mit Geschwisterkonflikten zu tun?
Als Basis für diesen Workshop ist vor allem der Besuch von Teil 2 der Workshop-Reihe empfehlenswert.
Veranstalter*in: Burgenländisches Bildungswerk
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei
Weitere Infos & Anmeldung: hier
“Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf” – Gesprächsrunde für Großeltern
Mo, 13. Oktober 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Bildungszentrum Floridsdorf
Wir brauchen die Ressourcen der Gemeinschaft, damit Kinder glücklich aufwachsen, Eltern mental gesund bleiben und ältere Menschen nicht vereinsamen. – Nur: wie kann das gelingen?
Dieser Workshop/ diese Gesprächsrunde richtet sich explizit an Großeltern. Wir sprechen über Chancen und Herausforderungen des Miteinanders, und wie wir dieses wirklich wertschätzend und achtsam miteinander gestalten können.
Veranstalter*in: Bildungszentrum Floridsdorf
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 27€ pro Person
Anmeldung: beim Bildungszentrum Floridsdorf, Tel. 01/51 552-5108 oder per Mail an bildungszentrum@bildungswerk.at
Eltern wie Leuchttürme
Di, 21. Oktober 2025 von 17:30 – 19:30 Uhr
2301 Groß-Enzersdorf
Infos folgen!
Ihr könnt euch sehr gerne bereits jetzt auf meine interne, unverbindliche Warteliste setzen lassen. Schreibt mir hierfür einfach ein kurzes, formloses E-Mail.
#Elternimpulse: Autonomiephasen in Kindergarten- und Schulalter begleiten: “Trotzphase”und “Wackelzahnpubertät”
Mo, 10. November 2025, wahlweise von 9:30 – 11:30 Uhr oder 20:00 – 22:00 Uhr
Online
“Ich will aber!” – Wenn Kinder anfangen, ihren eigenen Kopf zu entdecken, beginnt für viele Eltern eine herausfordernde Zeit.
In diesem Webinar schauen wir auf die Autonomiephasen im Kindergarten- und Volksschulalter: die sogenannte “Trotzphase” und die “Wackelzahnpubertät”. Wir sprechen darüber, warum Trotz, Widerstand und Stimmungsschwankungen wichtige Entwicklungsschritte sind – und wie du dein Kind liebevoll, klar und stärkend durch diese Phasen begleiten kannst. Für mehr Verständnis, weniger Machtkämpfe und ein starkes Miteinander im Familienalltag.
Veranstalter*in: Katholisches Bildungswerk Wien
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: Online via Zoom
Kosten: 30€ pro Bildschirm oder inkludiert im Abo #Elternimpulse
Anmeldung: über die Website des KBWs:
Anmeldung zum Vormittags-Workshop
Anmeldung zum Abend-Workshop
Anmeldung zu den #Elternimpulsen
Starke Gefühle liebevoll begleiten
Sa, 15. November 2025 von 10.30 – 12.30 Uhr
VHS Strasshof
Infos folgen!
Ihr könnt euch sehr gerne bereits jetzt auf meine interne, unverbindliche Warteliste setzen lassen. Schreibt mir hierfür einfach ein kurzes, formloses E-Mail.
Liebevoll Grenzen aufzeigen – für Großeltern
Mo, 19. Januar 2026, 10.00 – 12.00 Uhr
Bildungszentrum Floridsdorf
Unsere Grenzen geben Kindern Sicherheit, Orientierung und Halt.
Um jedoch zu vermeiden, aus der Not heraus zu drohen, zu schimpfen oder zu schreien, ist es wichtig, unsere Grenzen rechtzeitig und authentisch, liebevoll und wertschätzend zu setzen.
Da die meisten von uns nicht die Möglichkeit hatten, diese Form der persönlichen, wert- schätzenden Grenzen selbst zu erfahren, nehmen wir uns in diesem Workshop ausgiebig Zeit, um uns dem Thema „Grenzen“ sehr persönlich und achtsam zu nähern. Wir beleuch- ten Merkmale und Chancen – für unsere (Enkel-)Kinder, aber auch für uns.
Wir schauen uns an, wie das liebevolle Grenzen Setzen gelingt, warum diese von Person zu Person unterschiedlich sein dürfen – und wir gehen auf etwaige Zweifel und Sorgen ein.Ein Raum zum gemeinsamen Nachdenken, Reflektieren und Wachsen.
Veranstalter*in: Bildungszentrum Floridsdorf
Workshopleitung: Barbara Grütze
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 27€ pro Person
Anmeldung: beim Bildungszentrum Floridsdorf, Tel. 01/51 552-5108 oder per Mail an bildungszentrum@bildungswerk.at
Liebevoll Grenzen aufzeigen – für Eltern
Sa, 24. Januar 2026 von 10.30 – 12.30 Uhr
VHS Strasshof
Infos folgen!
Ihr könnt euch sehr gerne bereits jetzt auf meine interne, unverbindliche Warteliste setzen lassen. Schreibt mir hierfür einfach ein kurzes, formloses E-Mail.